Radsport
Die Aufregung
auf den Rädern
Von Feldwegen, die zum Mountainbiken ideal geeignet sind, bis hin zu asphaltierten Straßen für Familienausflüge, in Kroatien finden Sie eine Vielzahl von Wegen und Pfaden für jeden Geschmack, unabhängig davon, ob Sie ein Amateur oder Profi-Sportler sind. Testen Sie Ihre Grenzen und beherrschen die fünf Routen der „Tour of Croatia“:
Makarska – Split, Šibenik – Zadar, NP Plitvice – Učka, Pula – Umag und Sveti Martin – Zagreb. Anspruchsvolle, aber attraktive Wege erwarten Sie in den Nationalparks Krka und Plitvicer Seen, sowie in den Naturparks Biokovo, Velebit und Učka.
Nehmen Sie eine Fahrt entlang der bezaubernden Landschaften in den Naturparks wie Kopački rit in Slawonien und Medvednica in Zentralkroatien, folgen Sie den zahlreichen Wein- und kulinarischen Straßen durch schöne Weinberge, wie die berühmten Weinstraßen in Istrien oder die kulinarische Radtour. Natürlich können Sie mit Ihrem Fahrrad zu jedem Zeitpunkt an Bord eines Katamarans und die Inseln besichtigen.
Es gibt unendliche und überaus verlockende Möglichkeiten des Radfahrens – von der populärsten Halbinsel Kroatiens, Istrien, über die duftenden Inseln des Kvarners und die bewaldeten Gebirgszüge des Gorki kotar, die historischen Straßen der Region Lika – Karlovac, über die höchsten Gebirgspässe und attraktiven Gebirge des dinarischen Karstes bis zur dramatisch schönen dalmatinischen Küste mit den vorgelagerten Inseln, oder von den fruchtbaren Ebenen Slawoniens durch grüne Flusstäler über kultivierte Hügel vorbei an den zahlreichen Schlössern, Kurien und Kirchen Mittelkroatiens bis zur urbanen Fahrradoase Zagreb.
EuroVelo und andere internationale Fahrradrouten in Kroatien
Kroatien ist in das Netz der EuroVelo-Radrouten integriert, das den gesamten europäischen Kontinent miteinander überzieht. Die in ganz Europa markierten Routen können von Touristen auf Ausflügen und mehrtägigen Reisen genutzt werden sowie auch von der lokalen Bevölkerung, die sich täglich mit ihren Rädern auf den kürzeren Abschnitten der EuroVelo-Routen fortbewegen oder sie auf Tagesausflügen frequentieren. Im EuroVelo-Netz, das in Gänze bis 2020 fertiggestellt sein wird, befinden sich 15 Radrouten durch 42 europäische Staaten mit einer Gesamtlänge von über 70.000 km.